Förderverein des kath. Kindergartens gegründet |
18.02.01: Die lange Blatzheimer Vereinsliste ist um einen Verein reicher geworden. Am 31. Januar gründete sich im Kunibertus-Haus der "Förderverein des kath. Kindergartens". Die 22 Gründungsmitglieder wählten, nachdem die Satzung beschlossen war, Thomas Lewicki zum Vorsitzenden und Andrea Thiele zur stellvertretenden Vorsitzenden. Alfred Kremer führt die Kassengeschäfte des Vereins und Inge Dittmer betätigt sich als Schriftführerin. Mit Heike Schwerfel wird der Vorstand komplettiert. Als erste große Aufgabe hat sich der Verein zum Ziel gesetzt, den Kirchenvorstand bei der Erneuerung des Außengeländes des Kindergartens am Kerpener Weg einschließlich der Spielgeräte zu unterstützen. Der Kirchenvorstand hat hierzu bereits die notwendigen Schritte in die Wege geleitet.
|
3. Welt Frühstück |
28.01.01: Nach der Familienmesse am kommenden Sonntag gibt es zum ersten Mal ein 3. Welt Frühstück im Kunibertus-Haus. Die Messdienergruppe "Kirchenrocker" bietet für 5 DM nach der Messe, die um 9.30 Uhr beginnt, ein reichhaltiges Frühstück an und verkauft zusätzlich noch 3. Welt-Produkte. |
Straßenausbau und -reinigung der Jakob-Dohmen-Straße |
![]() |
Treppe am Neffelbach Hindernis für Radfahrer und Kinderwagen |
![]() |
Reibekuchen-Schlange im Kunibertus-Haus |
27.01.01: Mit diesem großen Andrang hatten die Eltern des kath. Kindergartens wohl kaum gerechnet. Über 70 kg Kartoffeln wurden zu leckeren Reibekuchen verarbeitet und innerhalb von drei Stunden im Kunibertus-Haus verkauft. Obwohl zwei Riesenpfannen pausenlos im Einsatz waren, musste man neben Hunger auch etwas Geduld mitbringen, was die Besucher aber gerne taten, denn mit dem Erlös möchten die Eltern die Anlage eines neuen Spielplatzes im Kindergarten unterstützen. Aufgrund des Zuspruchs stehen die nächsten Reibekuchen-Termine bereits fest: Ab jetzt wird jeden letzten Samstag im Monat im Kunibertus-Haus gebrutzelt. |
Zur Wasserqualität des Neffelbachs |
25.01.01: Wie sieht es aus mit der Wasserqualität des Neffelbachs?
|
Reibekuchen-Essen im Kunibertus-Haus |
23.01.01: Nun gibt es jeden letzten Samstag im Monat Reibekuchen im Kunibertus-Haus. Mit dieser Aktion beteiligen sich fleißige Eltern des kath. Kindergartens an der geplanten Neugestaltung der Außenanlage. Zwischen 11.00 Uhr und 14.00 Uhr gibt es nicht nur "normale" Reibekuchen, sondern auch Spezialitäten, wie Reibekuchen mit Räucherlachs und Dillsoße. Selbst ein Lieferservice wird angeboten. Vorbestellungen unter 0172/4853301. |
Ehrung für Feuerwehrchef |
23.01.01: Der Jahresempfang für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Kerpen fand am 19.01.2001 in der Burg Bergerhausen statt. Josef Stollenwerk, der von 1960 bis zu seinem altersbedingten Ausscheiden aus dem aktiven Dienst Löschzugführer der Blatzheimer Wehr war, und sein Bruder Willi hatten die Burg der Feuerwehr zu diesem Anlass kostenlos zur Verfügung gestellt. Bürgermeister Valkysers konnte an diesem Abend auch langjährige Mitglieder auszeichnen. So erhielt auch Hans Burtscheid - seit 1990 Löschzugführer in Blatzheim und seit einigen Jahren stellvertretender Stadtbrandmeister, das Ehrenkreuz in Silber für 25 Jahre ehrenamtlicher Dienst in der Feuerwehr. |
Anmeldung Ferienspiele |
23.01.01: Der Anmeldetermin für die Ferienspiele steht fest. Am Donnerstag, dem 8. Februar, können die Anmeldeformulare im Rathaus in Kerpen zwischen 13.30 Uhr und 18.30 Uhr ausgefüllt und abgegeben werden. Für Blatzheim bleibt abzuwarten, ob wie im vergangenen Jahr am ersten Tag wieder mehr Anmeldungen vorliegen, als freie Plätze zur Verfügung stehen. In diesem Fall muss wieder gelost werden.
|
Diskussion um Buslinie geht weiter |
23.01.01: Nicht zuletzt aufgrund der durchgeführten Unterschriftenaktion ist Bewegung in die Verhandlungen um den Fortbestand der Busverbindung nach Düren gekommen. Doch der angedachte Kompromiss ist noch keine optimale Lösung. Angedacht ist nun, dass die Linie 976 wie vorgesehen zum Bahnhof Buir fährt. Die Dürener Kreisbahn setzt aber zusätzlich einen Bus bis zur Blatzheimer Kapelle ein. Hier müssen dann alle, die nach Düren wollen, umsteigen. In ihren Anträgen an die Landräte des Erftkreises und des Kreises Düren sowie an den Kölner Regierungspräsidenten und den Bürgermeister der Stadt Düren haben Ortsvorsteher Klaus Ripp und Kreistagsmitglied Bernhard Ripp deutlich gemacht, dass weiter verhandelt werden muss, um eine akzeptable Lösung zu finden und keinen faulen und überdies gefährlichen Kompromiss..
|
600 Unterschriften übergeben |
18.01.2000: Fast 600 Unterschriften für den Erhalt der Buslinie 976 nach Düren übergab Ortsvorsteher Klaus Ripp heute im Verkehrsausschuss des Erftkreises an die Vorsitzende Eva-Maria Welskop-Deffaa. Ripp erläuterte in der Sitzung nochmals die Gründe für den Erhalt der Buslinie. Die Verwaltung konnte bereits über erste positive Verhandlungsergebnisse berichten. Demnach ist der Kreis Düren erstmals bereit, sich an den Kosten der Buslinie zu beteiligen.
|